Zusätzliche Veranstaltungen zu den regulären Dienstagabenden


Praxistag mit Bhante Seelawansa am Sonntag 6. April von 10 bis 17 Uhr

Thema: Erläuterung der Khandhas

Organisationsbeitrag: 20 EUR

Honorar für den Lehrenden: Dana (Spende)


Bhante Seelawansa Wijayarajapura Maha Thero ist der spirituelle Leiter des Theravada Buddhismus in Österreich und Ehrenmitglied der Theravada Gruppe Salzburg.

Geboren 1953 in Sri Lanka trat er mit zehn Jahren in den Orden ein. Er besuchte die Universität in Sri Lanka, wo er Englisch und Deutsch erlernte. Nach dem Studium Tätigkeit als Lehrer. 1982 kam Bhante Seelawansa nach Österreich und studierte erst in Salzburg, danach in Wien Deutsch. Er ist Leiter des  Dhammazentrums Nyanaponika in Wien. Wiederholte Aufenthalte in Sri Lanka, um soziale Projekte zu betreuen.


Vollmondpuja am Sonntag 13. April von 19 bis 21 Uhr 

Ort: Buddhistisches Zentrum

Beitrag: Dana (Spende). 


Die Puja ist ein traditionelles Verehrungsritual, besteht aus der Darbringung von Licht, Räucherwerk, Wasser und Blumen als Symbole für Erwachen, Klarheit, Praxis und Vergänglichkeit. Wir hören Lieder, verlesen überlieferte Schutztexte und entfalten in Meditationseinheiten Stille und Klarheit.


Gastabend mit MyoE Doris Harder am Dienstag 22. April von 19 bis 21 Uhr

Thema: Work as Practice

Honorar für die Lehrende: Dana (Spende). Anmeldung nicht nötig.


Doris Harder ist ordinierte Zen Priesterin in den Soto Zen Linien von Shunryu Suzuki Roshi und Kobun Otogawa Roshi. Sie begann die Zen-Praxis 1992 am Puregg, ging 2002 für neun Jahre an das San Francisco Zen Center zur Ausbildung und lebte ein Jahr am Felsentor in der Schweiz. Doris macht Theaterarbeit, unterrichtet Zen und lebt in Wien. Sie ist Mitglied bei den Europäischen buddhistischen Lehrerinnen, hält Vorträge und leitet retreats (beides auch online). Doris ist regelmäßig Gast bei der Theravada Gruppe Salzburg. 


Lehrredenstudium am Dienstag 6. Mai von 19 bis 21 Uhr

Thema: M.25 Nivāpa Sutta

Beitrag: Dana (Spende). Anmeldung nicht nötig.

Ausgehend von den überlieferten Lehrreden des Palikanon beleuchten wir die Lehre des Buddha. Wir besprechen die fünfundzwanzigste Lehrrede der Mittleren Sammlung, M.25 Nivāpa Sutta (Der Köder), beleuchten ihren Inhalt, Aufbau und Praxisbezug und tauschen uns mit eigenen Erkenntnissen und Erfahrungen darüber aus. Dazu ist jede:r Interessierte sehr herzlich eingeladen.