Praxistag mit Bhante Seelawansa am Sonntag 6. April von 10 bis 17 Uhr

Thema: Erläuterung der Khandhas

Organisationsbeitrag: 20 EUR

Honorar für den Lehrenden: Dana (Spende)


Bhante Seelawansa Wijayarajapura Maha Thero ist der spirituelle Leiter des Theravada Buddhismus in Österreich und Ehrenmitglied der Theravada Gruppe Salzburg.

Geboren 1953 in Sri Lanka trat er mit zehn Jahren in den Orden ein. Er besuchte die Universität in Sri Lanka, wo er Englisch und Deutsch erlernte. Nach dem Studium Tätigkeit als Lehrer. 1982 kam Bhante Seelawansa nach Österreich und studierte erst in Salzburg, danach in Wien Deutsch. Er ist Leiter des  Dhammazentrums Nyanaponika in Wien. Wiederholte Aufenthalte in Sri Lanka, um soziale Projekte zu betreuen.


Gastabend mit MyoE Doris Harder am Dienstag 22. April von 19 bis 21 Uhr

Thema: Work as Practice

Beitrag: Dana (Spende). Anmeldung nicht nötig.

Doris Harder ist ordinierte Zen Priesterin in den Soto Zen Linien von Shunryu Suzuki Roshi und Kobun Otogawa Roshi. Sie begann die Zen-Praxis 1992 am Puregg, ging 2002 für neun Jahre an das San Francisco Zen Center zur Ausbildung und lebte ein Jahr am Felsentor in der Schweiz. Doris macht Theaterarbeit, unterrichtet Zen und lebt in Wien. Sie ist Mitglied bei den Europäischen buddhistischen Lehrerinnen, hält Vorträge und leitet retreats (beides auch online). Doris ist regelmäßig Gast bei der Theravada Gruppe Salzburg. 


Gastabend mit Brigitte Schrottenbacher am Dienstag 13. Mai von 19 bis 21 Uhr

Thema: noch offen

Beitrag: Dana (Spende). Anmeldung nicht nötig.

Brigitte Schrottenbacher stammt aus Österreich, trat 1990 in einem Kloster in Thailand in den Orden ein und lehrt und lebt seitdem als  Nonne Acharn Mae Chee in verschiedenen Klöstern in Thailand. Sie ist eine international anerkannte Dhamma-Lehrerin und unternimmt regelmäßige Reisen nach Europa, um dort Unterweisungen in Samatha- und Vipassanameditation zu geben.


Gastabend mit Bhante Sukhacitto am Dienstag 20. Mai von 19 bis 21 Uhr

Thema: noch offen

Beitrag: Dana (Spende). Anmeldung nicht nötig.

Geb. 1963 begegnete Bhante Sukhacitto der Buddhalehre 1986 in Thailand in Wat Suan Mokkh durch den Lehrer Ajahn Buddhadasa und ist seit 1990 voll ordinierter Mönch (Bhikkhu).

1993 kehrte er in den Westen zurück und sammelte Erfahrungen auch in anderen buddhistischen Traditionen. 2005 lernte er den Einsichtsdialog und Dharma Kontemplation kennen und wurde tief berührt durch dessen transformierende Kraft. Mehrjährige Ausbildung unter der Leitung von Gregory Kramer, er unterrichtet den Einsichtsdialog weltweit seit 2010. 


Praxistag mit Viriya M. Wiesberger am Sonntag 21. September von 10 bis 17 Uhr

Thema: Die bedingte Entstehung

Organisationsbeitrag: 20 EUR

Honorar für den Lehrenden: Dana (Spende)


Viriya (Manfred Wiesberger) war sechs Jahre Mönch in Thailand und lernte  Ānāpānasati, die Methode, mit der der Buddha das Erwachen erlangte, von dem großen Gelehrten und Meditationsmeister Ajahn Buddhadasa. In dessen Auftrag leitete er einige Jahre die monatlichen Meditationskurse für Ausländer in Suan Mokkh. Seit seiner Rückkehr in den Laienstand ist er in der Buddhistischen Gesellschaft München aktiv und leitet das Dhamma-Dana-Projekt.


Praxistag mit Bhante Pasanna am Sonntag 16. November von 9 bis 16 Uhr

Thema: noch offen

Organisationsbeitrag: 20 EUR

Honorar für den Lehrenden: Dana (Spende)


1975 in Wien geboren wurde Bhante Pasanna 1997 in Sri Lanka vom Ehrwürdigen Nyanananda Thero ordiniert. Er  praktizierte viele Jahre in Klöstern und Waldeinsiedeleien in Sri Lanka. Seit 2014 lebt er in Deutschland. Sein Anliegen ist es, den frühen Buddhismus in seiner ursprünglichen Form und gleichzeitig zugänglich zu vermitteln.